Streuobst bunt und lebendig – OGV Kellmünz erreicht 2. Platz im Kreisverband

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kellmünz hat gemeinsam mit der Kolpingfamilie beim Wettbewerb „Streuobst bunt und lebendig“ im Kreisverband den 2. Platz erreicht. Für sein vielfältiges Engagement rund um Pflege, Erhalt und Bewusstseinsbildung zum Thema Streuobst erhielt der Verein eine besondere Auszeichnung.

Der landesweite Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Bevölkerung wieder stärker für die Bedeutung des Streuobstanbaus zu sensibilisieren. Bewertet wurden dabei die Pflege und Vielfalt der Streuobstbestände ebenso wie begleitende Aktionen, die das Thema im Jahresverlauf erlebbar machten.

Der OGV Kellmünz überzeugte die Jury mit einem rundum gelungenen Konzept: Mehr als 50 Obstbäume wurden im Rahmen mehrerer Schnittaktionen gepflegt, bei denen interessierte Teilnehmer eine Einführung in Schnitt- und Gerätetechnik erhielten. Besonders wichtig war dem Verein, auch Kinder und Jugendliche aktiv einzubeziehen. In Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie entstanden so zahlreiche Aktionen  – vom Bau von Insektenhotels über den Besuch beim Imker bis hin zum Anlegen einer Blühwiese im Streuobstgebiet und der Pflanzung alter, gefährdeter Obstsorten sowie vieles mehr.

Das gesamte Gartenjahr stand im Zeichen des Streuobstes und fand seinen Höhepunkt im Herbst beim gemeinsamen Pressen von frischem Apfelsaft. Für den Vereinsvorsitzenden Erich Traub zeigt dieses Engagement eindrucksvoll, wie wertvoll Streuobstwiesen für Mensch und Natur sind. Sie sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Diese bunten Oasen der Artenvielfalt leisten einen unschätzbaren Beitrag für das ökologische Gleichgewicht – und machen deutlich, wie wichtig es ist, der Bevölkerung, vor allem aber Kindern und Jugendlichen, diese Bedeutung wieder näherzubringen.

Mit dem zweiten Platz im Kreisverband wurde diese Arbeit nun gewürdigt – ein Erfolg, der zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert Naturschutz in Kellmünz gelebt wird.

Bild: Preisübergabe bei der Kreisversammlung für Gartenbau und Landespflege
v.l.n.r: Rosi Kiechle, Beate Mack (beide Kolpingfamilie), Christian Saueressig (OGV-Kellmünz), Thorsten Freudenberger (MDL und Schirmherr)